Alle Veranstaltungen im Überblick

Im Zentrum der German Cancer Survivors Week 2025 steht das Thema „Cancer Survivors – mit Krebs leben“...

11. Krebsinformationstag am 12. April 2025 zum Thema „GEMEINSAM STATT EINSAM: Kreativität als Kraftquelle – neue Wege mit Krebs“...

Wir laden Sie herzlich zu unserer Onlineveranstaltung am 20. November 2024 zum Thema "Die zentrale Rolle des Immunsystems bei Krebs" ein.

Wir laden Sie herzlich ein, sich bei unserer Online-Veranstaltung über die spannenden Themen Ernährung und Komplementärmedizin zu informieren.

Vier Tage lang diskutieren Vertreter*innen aus Wissenschaft, Ärzteschaft, Gesundheitswesen sowie Politik und Verwaltung, Studierende und Pflegekräfte in rund 300 Sitzungen über die neuesten Erkenntnisse in der Krebsmedizin.

Wir laden Sie herzlich ein, am 29.11.23 an unserem Webinar mit Prof. Dr. med. Jan Stöhlmacher zum Thema Arzt-Patientengespräch teilzunehmen.

Thema: Von Künstlicher Intelligenz und menschlichen Begegnungen – Das ganze Spektrum nutzen!
Neu: Videos vom Krebsinformationstag auf unserer Website

Online-Veranstaltung
Mittwoch, 22.02.2023 16:30 - 18 Uhr
Thema: Angst bei Krebs - Erste Hilfe zur Bewältigung

Online-Veranstaltung
Mittwoch, 09.11.2022 16:30-18:00 Uhr
Thema: Betreuung von Krebserkrankten am Lebensende

Online Veranstaltung
Mittwoch, 18.05.2022 16:30-18:15 Uhr
Thema: Neues in der Krebstherapie

Onlineveranstaltung aus dem Schweriner Schloss
Thema: Diagnose Krebs - Wege durch die Krankheit

Mittwoch, 17.11.2021 16:00-16:20 Uhr
Gesprächforum mit Frau Dr. Annette Schwarte zum Thema: Partnerschaft & Sexualität

Mittwoch, 10.11.2021 16:30-18:00 Uhr
Thema: Leben mit Krebs: Ich - Du - Wir
Psychische und körperliche Veränderungen bewältigen

Mittwoch, 09.06.2021 16:30-18:00 Uhr
Thema: Müdigkeit & Erschöpfung bei Krebs - Das Fatigue-Syndrom

Online Veranstaltung aus dem Schweriner Schloss
Thema: Ambulante Psychosoziale Krebsberatung in M-V

Corona & Krebs
Experten berichten und klären über aktuelle Daten, die Infektion und die Impfung auf.

Thema: Krebsprävention und Früherkennung: Was kann ich für mich tun?

Beim 9. Krebsinformationstag – dem Patient*innentag im Rahmen des Deutschen Krebskongresses 2020 – erfahren Sie alles rund ums Thema Krebs

Vier Tage lang diskutieren Vertreter*innen aus Wissenschaft, Ärzteschaft, Gesundheitswesen sowie Politik und Verwaltung, Studierende und Pflegekräfte in rund 300 Sitzungen über die neuesten Erkenntnisse in der Krebsmedizin.

In diesem Jahr ist das Prostatakarzinom zentrales Thema der Weiterbildungsveranstaltung für MTRA, Gesundheits- und Krankenpfleger, Medizinphysiker und Ärzte in der Onkologie und Radiologie.

Die Universitätsmedizin Greifswald bietet Betroffenen ein sechswöchiges Seminar zur Bewältigung des tumorbedingten Fatigue-Syndroms an.

Der Verband für Behinderten- und Rehabilitationssport (VBRS) M-V bietet im November in Rostock eine zweitägige Fortbildungsveranstaltung zum Thema „Sport bei Krebserkrankungen“ an.

Die alle zwei Jahre stattfindende Offene Krebskonferenz lädt in diesem Jahr alle Interessierten auf den Uni Campus Westend nach Frankfurt am Main ein.

Die Arbeitsgemeinschaft Prävention und Integrative Onkologie der Deutschen Krebsgesellschaft lädt zu einer zweitägigen Fortbildung nach Kiel ein.

Die Universitätsmedizin Rostock lädt traditionell zum Ostseesymposium Onkologie ein, das erstmals gemeinsam mit dem Onkologischen Pflegefachtag stattfinden wird.